18:00-19:00
German Historical Museum
R1 Die barrierefreie Führung lädt dazu ein, die Sonderausstellung „Europa und das Meer" genauer zu erkunden und ausgewählte Objekte zu berühren.19:30-20:00
Altes Museum
R1 Ich zeige Ihnen die Welt der Sinne und Lüste.18:30-01:00
Anti-War Museum
Filmvorführung über das dramatische Leben des Museumsgründers Ernst Friedrich.21:30-21:45
Berlinische Galerie
R4 The stairs of the Berlinische Gallerie are a central space for serveral short dance performances. An interactive choreography with 5 dancers inspired by Carsten Nicolais’ installation ‘tele’. Repeatedly and through the night are shown choreographies of the moment: starting from one step as the smallest possible dance floor up to the whole space of the stairs, it's a virtousically usable space.22:30-23:00
German Museum of Technology - Ladestraße
R1 R4 R5 Ob zu Fuß und mit Spazierstock, per Drahtesel oder Luxuslimousine – wir sind ständig unterwegs. Bei der Führung durch die Ausstellung „Mensch in Fahrt“ sind neben Ochsenkarren, Pferdedroschken, Fahr- und Motorrädern auch 30 außergewöhnliche Automobile und ihre Design-Linien zu entdecken.18:30-19:00
Archenhold Observatory Berlin
Das Markenzeichen der Archenhold-Sternwarte ist das Riesenfernrohr, das 1896 gebaut wurde. Mit 21 Metern Brennweite ist es das längste voll bewegliche Linsenfernrohr der Erde. Mit 680 Millimetern Objektivdurchmesser gehört es zudem zu den zehn leistungsstärksten Linsenfernrohren der Welt. Der Koloss wiegt insgesamt 130 Tonnen und ist auch heute noch voll einsatzfähig.20:00-21:00
German Historical Museum
R1 From folk and flamenco to cumbia, mambo and ska – the Andalusian band combines Spanish musical tradition with contemporary styles. With the kind support of the Embassy of Spain.20:00-20:20
asisi Panorama DIE MAUER
R4 A guide talks about interesting facts about perhaps the most emotional staircase: The stairs to the viewing platform on the west side of the Berlin Wall. From here people looked over the death strip away into the east. Families and relatives met to communicate across the Wall. Also: The stairs to the visitor platform. Why is it so high and what is the staging of the platform all about? We give you an insight into the perspective work of the artist's workshop.23:00-23:30
Gaslicht-Kultur e.V.
R3 R7 Während unserer Rundfahrt durch historische Straßen im anheimelnden Licht der Gaslaternen wollen wir Ihnen diese Berliner Besonderheit vom Oberdeck eines Doppeldeckerbusses aus näherbringen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Gegenwart der Berliner Gaslaternen: Wo findet man sie noch? Welche Laternentypen gibt es, und wie lange werden sie noch leuchten? Abfahrt an der Haltestelle Luisenplatz/Schloss Charlottenburg (Shuttle-Route 3/7)19:00-19:15
Museum der Unerhörten Dinge
Köthen – Bushaltestellen, an denen der Sitzzwang eingeführt wurde, die bis heute nicht abschließend beantwortete Frage, warum Johann Sebastian Bach die Brandenburgischen Konzerte in Sachsen-Anhalt komponierte, ein Palmenorden, in dem Frauen nicht Mitglied werden dürfen, die fruchtbringende Gesellschaft, die erste deutsche Sprachakademie und die Welthauptstadt der Homöopathie22:30-23:00
Archenhold Observatory Berlin
Das Markenzeichen der Archenhold-Sternwarte ist das Riesenfernrohr, das 1896 gebaut wurde. Mit 21 Metern Brennweite ist es das längste voll bewegliche Linsenfernrohr der Erde. Mit 680 Millimetern Objektivdurchmesser gehört es zudem zu den zehn leistungsstärksten Linsenfernrohren der Welt. Der Koloss wiegt insgesamt 130 Tonnen und ist auch heute noch voll einsatzfähig.