18:00-18:30
Jüdisches Museum Berlin
R4 Das Jüdische Museum ist ein Haus mit Treppen. Sie führen hoch hinaus oder ins Bodenlose. Sie verbinden Bereiche, Ebenen, Sphären. Stolpert mit uns durchs Haus!18:00-02:00
Jüdisches Museum Berlin
R4 Für die Lange Nacht der Museen haben wir uns vom bunten Treiben auf dem Mahane Yehuda Markt und dem Leben auf den Straßen und Plätzen Jerusalems inspirieren lassen. Im Glashof gibt es Street Food, Cocktails und orientalische DJ-Beats. Über die Screens flimmern Kult-Serien aus und über Jerusalem: »Arab Labor« thematisiert die kulturelle Kluft zwischen arabischer und jüdischer Welt, die Sit-Com »Srugim« verfolgt die Liebes- und Lebenswege von Freund*innen aus dem Milieu der »Modern Orthodox«.18:30-19:00
Jüdisches Museum Berlin
R4 Steigen Sie mit den Stufenpsalmen zum Tempelberg auf! Der Tempel lag auf einer Anhöhe und um zu ihm zu gelangen, musste man „Hinaufziehen“. Der Stufenpsalm „Schir ha-Ma‘alot“ begleitet das „Aufsteigen“, das viele Bedeutungen hat: Aufsteigen zu Gott, Aufsteigen ins Gelobte Land.19:00-20:00
Jüdisches Museum Berlin
R4 Wer steigt auf der Karriereleiter ganz nach oben und wer bleibt stehen? Wer fällt gar hinunter? Wir fragen nach Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.19:30-20:00
Jüdisches Museum Berlin
R4 Das Jüdische Museum ist ein Haus mit Treppen. Sie führen hoch hinaus oder ins Bodenlose. Sie verbinden Bereiche, Ebenen, Sphären. Stolpert mit uns durchs Haus!20:00-20:30
Jüdisches Museum Berlin
R4 Steigen Sie mit den Stufenpsalmen zum Tempelberg auf! Der Tempel lag auf einer Anhöhe und um zu ihm zu gelangen, musste man „Hinaufziehen“. Der Stufenpsalm „Schir ha-Ma‘alot“ begleitet das „Aufsteigen“, das viele Bedeutungen hat: Aufsteigen zu Gott, Aufsteigen ins Gelobte Land.20:00-00:00
Jüdisches Museum Berlin
R4 Adi Liraz und Hori Izhaki nutzen das Treppenmotiv, um ihre persönliche Reise von Berlin nach Jerusalem zu erzählen.20:30-21:00
Jüdisches Museum Berlin
R4 Und Jakob hatte einen Traum: „Da war eine Leiter gestellt auf der Erde, ihre Spitze reichte gen Himmel und die Engel Gottes stiegen auf derselben auf und ab.“ In dieser Führung folgen wir christlichen Pilgern auf ihrer Suche nach der Verbindung des irdischen mit dem himmlischen Jerusalem.21:00-21:30
Jüdisches Museum Berlin
R4 Das Jüdische Museum ist ein Haus mit Treppen. Sie führen hoch hinaus oder ins Bodenlose. Sie verbinden Bereiche, Ebenen, Sphären. Stolpert mit uns durchs Haus!21:30-22:00
Jüdisches Museum Berlin
R4 Auf dem Reittier Buraq reiste Mohammed in einer Nacht von Mekka nach Jerusalem. Er leitete die Propheten im Gebet an und stieg über eine Leiter immer weiter die Himmel hinauf, bis er schließlich zu Gott gelangte. Auf diese Überlieferung geht die Weisung, täglich fünf Mal zu beten, zurück. Wir betrachten in dieser Führung die Bedeutung und die Rezeption der Nacht- und Himmelsreise im Islam.